Wohneigentumspotential in Deutschland nicht ausgeschöpft

02.07.2014 Die Wohneigentumspotentiale in Deutschland sind nicht ausgeschöpft. In 13 der 16 Bundesländer erlauben aktuelle Einkommen, Hauspreise und Finanzierungsbedingungen eine Wohneigentumsquote von 50 Prozent oder mehr. Das ergab eine Analyse des Berliner Forschungsinstituts empirica im Auftrag der Landesbausparkassen (LBS Research).

02.07.2014 | HausXXL

KfW 70 – Anforderungen und Förder-Voraussetzungen

Wer ein Haus neu bauen möchte, sollte sich vorher auch über die KfW-Standards informieren, denn energieeffizientes Bauen lohnt sich. Seit der 2009 verabschiedeten EnEV werden drei verschiedene Effizienzhaus-Typen (Energiesparhäuser) bei Neubauten unterschieden. Eines davon ist das KfW 70 Effizienzhaus. Was zeichnet diese Gebäude aus und welche Fördermöglichkeiten gibt es für Bauherren?

01.07.2014 | HausXXL

KfW 40 – Anforderungen und Förder-Voraussetzungen

Das KfW-Effizienzhaus 40 ist ein Energiestandard für Neubauten und stellt den derzeit höchsten von der KfW gesetzten Förderstandard dar. Wer heute ein Haus bauen oder eine neu errichtete Immobilie kaufen möchte, sollte auf den Effizienzhaus-Standard achten. Denn so können Energiekosten gespart und Förderungen erhalten werden.

26.06.2014 | HausXXL

Vollfinanzierung beim Hausbau – Was gilt es zu beachten?
Vollfinanzierung ohne Eigenkapital

Bevor der Traum vom Eigenheim in Erfüllung geht, muss zunächst die Frage nach der Finanzierung geklärt werden. Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Baufinanzierung sogar ohne Eigenkapitel realisierbar. Jedoch bringt der Finanzierungsweg ohne Eigenleistung auch große Risiken mit sich. Diese sollten vor dem Hausbau intensiv abgewogen werden. Wer allerdings wichtige Hinweise beachtet, kann die Vollfinanzierung erfolgreich nutzen.

18.06.2014 | HausXXL

Baukredit: Versicherungen bieten beste Konditionen
Versicherungen bieten gute Baukredite

16.06.2014 Laut einer Untersuchung der unabhängigen Frankfurter FMH-Finanzierungsberatung sind es oftmals Versicherungsunternehmen, die die besten Konditionen für einen Baukredit anbieten. Insbesondere bei Darlehen mit langer Zinsbindung belegen Versicherungen die Top-Positionen im Ranking.

16.06.2014 | HausXXL

KfW 55 – Anforderungen und Förder-Voraussetzungen

Beim Haus Bauen gilt heute vor allem die Regel: Je energieeffizienter ein Haus nach Abschluss der Bauarbeiten dasteht, desto attraktiver ist der Investitionszuschuss zum Eigenkapital beziehungsweise der Tilgungszuschuss beim Darlehen. Ganz so einfach ist es aber dann doch nicht, denn es gibt verschiedene Typen von effizienten Häusern, wie beispielsweise das KfW 55-Effizienzhaus.

13.06.2014 | HausXXL

Die besondere Baufinanzierung: ohne Eigenkapital ins Eigenheim
Baufinanzierung ohne EIgenkapital

Die alte Faustregel besagt: 20% der Hausbaukosten sollten Bauherren aus eigener Tasche finanzieren. Doch bedeutet das, dass ein Eigenheim nur nach langem Sparen möglich ist? Nicht unbedingt, denn einige Kreditgeber erlauben eine Eigenheimfinanzierung auch ohne Eigenkapital. Allerdings sind bei der Vollfinanzierung einige wichtige Hinweise und Risiken zu beachten.

11.06.2014 | HausXXL

Achtung Niedrigzins! Schuldenabbau verzögert sich

06.06.2014 Nur noch 50 Jahre, dann bin ich schuldenfrei! Achten Bauherren bei der Immobilienfinanzierung oder Hausbau-Finanzierung nur auf die Monatsrate kann sich die Tilgung beim aktuellen Zinstief um viele Jahre verlängern. Derzeit ist es möglich, einen Immobilienkredit von 200.000 Euro zu erhalten und monatlich nur 666,67 Euro abzuzahlen.

06.06.2014 | HausXXL

Postbank erster Pilotpartner der neuen KfW-Zusage

30.05.2014 Angehende Bauherren können nun bei der Postbank schon im ersten Beratungsgespräch erfahren, ob die stark nachgefragte KfW-Förderungen wie das „Energieeffiziente Bauen“ oder das „KfW Wohneigentumsprogramm“ für ihr Vorhaben in Frage kommt.

30.05.2014 | HausXXL

Eigenleistung beim Hausbau: Wie viel ist realistisch?

Wer beim Hausbau selbst Hand anlegt, kann ordentlich Geld sparen. Berechnungen des Verbands Privater Bauherren e.V. (VPB) zufolge kann man bei reinen Baukosten von rund 275.000 Euro etwa 25.000 Euro einsparen (Stand Baupreise August 2008 im Raum München). Die Zahlen beziehen sich auf ein Reihenhaus mit 140 Quadratmetern Wohnfläche und drei Etagen einschließlich Keller.

24.04.2014 | HausXXL