
Diese Woche aktuell: Tiefpreise für Heizöl, 26.000 Privatkredite der L-Bank in Karlsruhe, Abschluss der Messe Bauen & Wohnen und warum eine 100% Finanzierung des Eigenheims zum Risiko werden kann.
Diese Woche aktuell: Tiefpreise für Heizöl, 26.000 Privatkredite der L-Bank in Karlsruhe, Abschluss der Messe Bauen & Wohnen und warum eine 100% Finanzierung des Eigenheims zum Risiko werden kann.
Das Neugeschäftsergebnis der Landesbausparkassen (LBS) für das Jahr 2014 zeigt: Das Interesse am Bausparen reißt nicht ab. Besonders Wohn-Riester Verträge erzielten einen Rekord-Zuwachs von 17%. Auch die Zahl der Bausparverträge bleibt unverändert hoch.
Im Gegensatz zur Ehe ist die unverheiratete Partnerschaft in Deutschland rechtlich nicht geregelt. Deshalb gilt für Unverheiratete, dass sie im Falle einer Trennung selbst für Rechtssicherheit sorgen müssen. Denn nur derjenige, der im Grundbuch steht, besitzt auch die Rechte an der entsprechenden Immobilie.
Diese Woche aktuell: Niedrigzins, Neubaukompass für Heizsysteme, Neues in Sachen Solarstromspeicherung und ein DSDS Pärchen im ersten Eigenheim.
Wer Grundstück und Eigenheim getrennt erwirbt, kann sich die Grunderwerbssteuer für das Haus sparen. Was viele nicht wissen: sind beide Verträge zu eng verflochten, gibt’s Ärger mit dem Finanzamt. Darum unbedingt checken, dass Grundstückserwerb und spätere Baumaßnahmen in keinem zeitlichen oder vertraglichen Zusammenhang stehen.
Diese Woche aktuell: Frühjahrscheck fürs Haus, Sanierungsfalle Hauskauf, die optimale Tilgung und wie der Staat Wohneigentum fördert.
Angehende Hausbauer sollten darüber nachdenken ihr Bauprojekt bereits 2015 anzugehen. Denn mit dem 01.01.2016 tritt eine Verschärfung der Energiesparverordnung (EnEv) in Kraft, durch die der Hausbau um einiges teurer wird.
Aktuelle News, Berichte und Neuheiten rund um das Thema Hausbau. Zusammengestellt von der HausXXL - Redaktion.
Die KfW Bank sucht Häuser, die zukunftsweisend und nachhaltig die Baulandschaft in Deutschland bereichern. Teilnehmen können alle, die in den vergangenen fünf Jahren ein Haus neu gebaut oder modernisiert haben. Dem Gewinner winken 10.000 Euro Preisgeld. Der Anmeldeschluss endet am 19. März 2015.
Die Solarwärmanlagen werden in Deutschland immer attraktiver. Laut Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) und Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) ging im vergangenen Jahr die zweimillionste Solarthermie-Anlage in Betrieb. Damit gehört die Solarthermie zu den attraktivsten Investitionen in erneuerbare Energien.