Eigenheim zahlt sich aus – wenn die Lage stimmt
Postbank-Studie zum Wohneigentum 2014

21.05.2014 In 85 Prozent aller deutschen Kreise und kreisfreien Städte ist der Kauf der eigenen vier Wände profitabler als weiter zur Miete zu wohnen. Wie die Postbank-Studie „Wohneigentum 2014 – wo Immobilien (noch) bezahlbar sind“ berichtet, könnte sich jeder dritte Mieter ein Eigenheim / Hausbau leisten – selbst bei kleinem oder mittlerem Einkommen.

21.05.2014 | HausXXL

Bis zu 15 % Kaufnebenkosten durch gestiegene Grunderwerbsteuern
Kaufnebenkosten gestiegen durch Grunderwerbssteuer

10.02.2014 Die bei der Finanzierung einzukalkulierenden Kaufnebenkosten können in Deutschland gegenwärtig bis zu 15 Prozent ausmachen. Das ergibt eine aktuelle Analyse der Interhyp. Hintergrund: die Bundesländer Berlin, Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein haben zum 1.Januar 2014 die Grunderwerbsteuer teilweise um bis 1,5 Prozent erhöht und liegen damit bei ca. 6 Prozent.

10.02.2014 | HausXXL

Gestiegene Umsätze mit Luxusimmobilien
Umsätze Luxusimmobilien steigen

06.01.2014 In Deutschlands Metropolen wird immer mehr Geld für Luxuswohnungen und –häuser ausgegeben. Darunter zählen jegliche Wohnimmobilien ab 750.000 Euro. Eine Studie des Maklerhauses Dahler & Company konnte für 2012 eine eindeutige Umsatzsteigerung im Luxussegment im Vergleich zum Vorjahr feststellen. Grundlage dafür bilden die städtischen Gutachterwerte.

06.01.2014 | HausXXL

Grunderwerbsteuer steigt zum Jahresbeginn

03.01.2014 In Zukunft müssen Hausbauer und Immobilienkäufer beim Erwerb von Grundstücken tiefer in die Taschen greifen, da Bundesländer wie Berlin, Bremen, Schleswig-Holstein oder Niedersachsen mit Jahresbeginn die Grunderwerbsteuer um einige Prozentpunkte erhöht haben.

03.01.2014 | HausXXL

Drei Wege, um beim Hausbau richtig Geld zu sparen

Beim Kauf oder auch beim Bau einer Immobilie gibt es so viel zu beachten, dass man schnell aus den Augen verliert, wie man dabei eigentlich auch noch etwas Geld sparen kann. Dabei gibt es aktuell drei einfache und gute Wege, den Geldbeutel zu entlasten.

06.10.2020 | HausXXL

So kalkulieren Sie Kosten für Garten und Außenanlagen beim Hausbau richtig
Garten und Außenanlagen Kosten

Viele Menschen, die mit dem Gedanken spielen, viel Geld in die eigenen vier Wände zu investieren, sind sich über die anfallenden Kosten nicht im Klaren. Das kann zu einem bösen Erwachen führen und hat nicht selten den einen oder anderen ambitionierten Hausbauer in den finanziellen Ruin getrieben. Daher ist eine umfassende Kalkulation unumgänglich.

In diesem Artikel richten wir den Blick explizit auf die richtige Planung von Garten und Außenanlagen beim Hausbau und geben Ratschläge in Bezug auf die Erfassung aller relevanter Kosten.

26.04.2018 | HausXXL

Welche Darlehensart sollten Sie für die Baufinanzierung wählen?
Die verschiedenen Darlehensarten

Neben Bausparverträgen und KfW-Förderungen sind Baudarlehen ein gängiges Mittel, um sein Bauvorhaben zu finanzieren. Allerdings ist es bei den zahlreichen Darlehensformen wie dem Volltilger-, Annuitäten-, Forward-, Euribor- oder Tilgungsdarlehen gar nicht leicht, sich für das Richtige zu entscheiden.

Welcher Kredit zu welchem Bauherren passt, verrät Ihnen HausXXL.

12.01.2017 | HausXXL

Der Bausparvertag – wann lohnt er sich?
Ein Bausparvertrag lohnt auch in Zeiten niedriger Zinsen
Der Bausparvertrag ist ein Klassiker unter den Sparmaßnahmen. Ende 2014 erfasste das Verbrauchermagazin Finanztip in Deutschland 30 Millionen laufende Bausparverträge. Trotz seiner anhaltenden Beliebtheit steht der Bausparvertag besonders dann, wenn die Zinsniveaus niedrig liegen, wie es im Moment der Fall ist, in der Kritik. Wir zeigen Ihnen, warum sich das Bausparen dennoch lohnen kann.

07.04.2016 | HausXXL

Das ändert sich bei der Baufinanzierung 2016
Im Jahr 2016 steigen die Bauzinsen laut Prognosen moderat.

Wer sich 2016 den Traum vom eigenen Bungalow oder einer Stadtvilla  erfüllen möchte, sollte gerade bei der Baufinanzierung einige Änderungen beachten. Dabei werden leicht steigende Zinsen und verschärfte Neubaustandards Hausherren in diesem Jahr begleiten.

18.01.2016 | HausXXL

Prognose: Preise auf dem Immobilienmarkt steigen jedes Jahr weiter an
Preisanstieg auf dem Immobilienmarkt

Eigenheime in deutschen Großstädten werden jedes Jahr durchschnittlich um zehn Prozent teurer – und das bereits seit 2009. Ein Ende ist nicht in Sicht. Im Gegenteil: Gutachter im Auftrag der Regierung rechnen mit neuen Preissprüngen.

08.12.2015 | HausXXL