Vorsicht bei der Grunderwerbssteuer: bei getrenntem Grundstücks- und Hauskauf genau auf die Verträge achten
Urteil Grundstückserwerb Hauskauf & Steuern

Wer Grundstück und Eigenheim getrennt erwirbt, kann sich die Grunderwerbssteuer für das Haus sparen. Was viele nicht wissen: sind beide Verträge zu eng verflochten, gibt’s Ärger mit dem Finanzamt. Darum unbedingt checken, dass Grundstückserwerb und spätere Baumaßnahmen in keinem zeitlichen oder vertraglichen Zusammenhang stehen.

18.03.2015 | HausXXL

HausXXL Wochenrückblick KW11 (13.03.2015)
Smart Home

Diese Woche aktuell: Frühjahrscheck fürs Haus, Sanierungsfalle Hauskauf, die optimale Tilgung und wie der Staat Wohneigentum fördert.

13.03.2015 | HausXXL

Einfriedung-Grundstück: Wann muss das eigene Grundstück eingezäunt werden?
Die Einfriedung eines Grundstücks

Meist folgt die Frage, wie das Grundstück eingezäunt werden soll erst nach dem Hausbau. Zum einen dient die Einfriedung zum Schutz vor unbefugtem Betreten des Grundstücks und zum anderen zur Schaffung eines stimmigen Gesamtbildes. Bauherren sollten jedoch einige Dinge beachten.

05.03.2015 | HausXXL

Jetzt KfW-Förderung für’s Eigenheim anfordern
KfW-Förderungen bieten sich bei Energieeffizienz-Häusern an

Mit Zinsen von weniger als einem Prozent fördert die staatliche KfW-Bank den Neubau bzw. Kauf von Effizienz- und Passivhäusern. Darüber hinaus sind die zu Beginn des Jahres verbesserten KfW-Förderprogramme darauf ausgelegt, mit anderen Förderprodukten kombinierbar zu sein. Informieren lohnt sich!

04.02.2015 | HausXXL

Hausbau auch im Winter möglich
Baustelle winterfest machen

10.12.2014 Den Hausbau auch im Winter voranzutreiben, ist für die meisten Bauunternehmen längst zum Standard geworden. Bautermine wollen eingehalten werden und Bauherren drängen zum Einzug. Der Verband Privater Bauherren (VPB) nennt jedoch auch Risiken der Baustelle im Winter.

10.12.2014 | HausXXL

Fundamentarten für Einsteiger: Welches Fundament fürs Haus?
Fundamentarten

Das Fundament, auch Gründung genannt, hat beim Hausbau im wahrsten Sinne des Wortes eine tragende Rolle. Es dient dazu das Gewicht des Bauwerks so in den Untergrund abzuleiten, dass er nicht nachgeben kann. Andernfalls kann es zu Schiefstellungen des Gebäudes bis hin zu Rissen in den Wänden kommen.

20.10.2014 | HausXXL

Checkliste zum Grundstückskauf: Grundstücke perfekt vergleichen
Die Checkliste für den Grundstückskauf

Um alle Fakten vor dem Grundstückskauf besser abwägen zu können, bietet HausXXL die praktische Grundstückskauf-Checkliste kostenlos zum Download an. Damit lassen sich bei der Grundstückssuche alle wichtigen Daten übersichtlich dokumentieren und miteinander vergleichen.

19.06.2014 | HausXXL

Grundstückskauf: Was kostet der Makler?
Maklerprovision beim Grundstücksakauf
  • Was leistet der Makler beim Grundstückskauf?
  • Maklerkosten beim Grundstückskauf: So teuer wird es
  • Wann ist die Maklercourtage fällig?
  • So kann man sparen bei den Maklerkosten beim Grundstücksbau

14.04.2014 | HausXXL

Grunderwerbsteuer sparen - Tipps beim Grundstückskauf
Grunderwerbsteuer sparen

Auf jeden zukünftigen Hausbesitzer kommt beim Grundstückskauf auch die Grunderwerbssteuer zu, dessen Höhe vom Kaufpreis und jeweiligem Bundesland abhängt. Dennoch kann man mit ein paar einfachen Hinweisen bei der Grunderwerbssteuer sparen.

04.04.2014 | HausXXL

Alle Nebenkosten beim Grundstückskauf in der Übersicht
Nebenkosten beim Grundstückskauf

Ein Grundstück wechselt in Deutschland nicht einfach mal eben den Besitzer. Damit alles ordnungsgemäß eingetragen ist, die Eigentumsverhältnisse eindeutig festgelegt sind und sichergestellt ist, dass das Grundstück sich überhaupt als Baugrund eignet, müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden.

28.03.2014 | HausXXL